Amsterdam liebt Fahrräder. In kaum einer anderen Stadt auf der Welt wird so viel Fahrrad gefahren wie in Amsterdam. Fast jeder Einwohner besitzt hier einen Drahtesel. Die insgesamt 400 km langen Radwege der holländischen Hauptstadt bilden eine hervorragende Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln – auch für Touristen. Mit kaum einem anderen Transportmittel bewegst Du Dich so einfach, schnell und günstig durch die Stadt.
Fahrradverleih
Fahrräder gibt es fast überall in Amsterdam zu Mieten. Die Preise hängen dabei vom Fahrradtyp ab. Fahrräder mit Gangschaltung sind teurer und bei der flachen Landschaft nicht wirklich nötig. Miete also ruhig ein günstigeres Rad ohne Gänge.
Orangebike verleiht nicht nur Fahrräder, sondern bietet auch geführte Touren auf den Drahteseln an. Die Fahrradtouren sind nicht teuer und führen an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten von Amsterdam vorbei. Wer will, kann Amsterdam auch verlassen und die Umgebung außerhalb der Stadtgrenze erkunden. Bierliebhaber können bei den Beer Bikes mitfahren, bei denen man sich auf einem Fahrrad mit Bierfass durch die Stadt strampelt. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte eines der sogenannten „Bakfiets“ ausleihen. Hierbei handelt es sich um ein Fahrrad, das vorne ein hölzernes Abteil für die Kleinen hat.
Sightseeing mit dem Rad
Bei den unzähligen Radwegen und dem kompakten Stadtbild von Amsterdam, ist es besonders einfach die Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad abzuklappern. Wer sich nicht mit einer Karte rumschlagen möchte, kann auch ganz einfach den Grachten folgen, die sich kreisförmig um die Innenstadt schlingen. Im Frühling, wenn die unzähligen Tulpenfelder in Niederland blühen, lohnt sich außerdem eine Fahrradtour aufs Land.
Radtouren auf eigene Faust
Vielen genügt für eine Spritztour durch Amsterdam einfach nur ein Stadtplan. Hol Dir eine CITO Karte von Amsterdam, die die gesamte Stadt und nicht nur das Stadtzentrum zeigt. Diese und viele andere Stadtpläne gibt es beim Reisebuchladen Pied à Terre (Overtoom 135-137). Alternativ verkauft das Tourismusbüro am Hauptbahnhof auch ein paar Fahrradkarten.
Der Flughafen befindet sich im Süden der Stadt. Damit bietet es sich an eher gen Norden Richtung Meer zu fahren. Außerdem gibt es richtige Fahrradstrecken namens „Knooppuntenroute“, die entsprechend ausgeschildert sind. Selbst wenn Du keine Karte dabei hast, kannst Du ganz einfach den Schildern folgen.
Tipps zum Fahrradfahren:
Hast Du Lust auf einen Städtetrip nach Amsterdam bekommen? Auf HostelBookers findet man günstige Unterkünfte in Amsterdam mit Fahrradverleih