Ein Sprachurlaub in Frankreich, ob aus purem Interesse an der Sprache oder aus beruflichen Gründen, ist eine tolle Möglichkeit, Kultur und Menschen näher zu kommen. Der Aufenthalt in einer französischen Gastfamilie statt in Hotels, Apartments oder Pensionen, verstärkt den Lerneffekt in Hinsicht auf die Sprache und auf die französische Kultur, die sich mehr als gedacht von unserer unterscheidet.
Ankunft in Frankreich
Zu Beginn des Sprachurlaubs in einer Gastfamilie in Frankreich wird man von einem Familienmitglied am Flughafen oder einem vereinbarten Treffpunkt abgeholt und direkt in das vorübergehende Zuhause gefahren. Unterwegs gibt es bereits Erläuterungen zur Umgebung. Im Haus erwarten die anderen Mitglieder der Familie die Gäste, die natürlich auf französisch begrüßt werden. Die Franzosen lieben ihre Sprache und werden in den wenigsten Fällen auf eine andere Sprache wie Englisch ausweichen, der Sprachunterricht beginnt also praktisch sofort.
Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, sodass man in ein Haus kommt, das bereits Erfahrungen mit Gästen hat. Auch sind die Häuser selbst so gelegen, dass die Wege zur Sprachschule zu Fuß oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in höchsten zwanzig Minuten zurückzulegen sind.
Das Wohnen bei den Familien
Es ist üblich, dass die Sprachschüler in den Familien ein eigenes Zimmer haben und einen Hausschlüssel bekommen. Abseits des Unterrichts und der Teilnahme an organisierten Veranstaltungen der Sprachschule haben die Schüler ihre Freizeit ganz für sich. Unternehmungen mit der Familie sind Teil des privaten Programms. Die Gastfamilien geben ihren Gästen Einblicke in ihre Tagesabläufe. Wie weit man sich daran außerhalb der gemeinsamen Mahlzeiten beteiligt, ist den Gästen selbst überlassen, denn ein Sprachurlaub in Frankreich ist keineswegs vergleichbar mit dem Aufenthalt als Au-pair-Gast. Die überaus herzliche Aufnahme in den Familien macht es den Gästen sehr leicht, sich wohl und zuhause zu fühlen. Der Integration in die Familien steht somit nichts im Weg.