In Deutschland ist es am Wochenende zu einigen sehr unangenehmen Zwischenfällen für die Passagiere diverser Züge in Deutschland gekommen. Kann ja mal passieren dass die Klimaanlage ausfällt, die Leute sollen nicht hysterisch werden. In Indien ist es ganz normal in überfüllten Zügen mit 60 Grad zu sitzen.Und gestorben ist ja niemand.
ÖBB um keinen Deut besser
Stimmt schon. Nur sind wir eben nicht in Indien, auch wenn man in Zügen oftmals das Gefühl hat dass dem so ist. Wer Sonntags von Wien nach Bregenz unterwegs ist, wird wissen wovon ich spreche. Überfüllte Wagons in denen man nicht mal aufs Klo gehen kann weil die Menschen am Boden sitzen. Und das jeden Sonntag. Anstatt mehr Wagons in Stoßzeiten anzuhängen lässt man die Bahnkunden schmoren. Kann nicht sein dass man nichts davon weiß, meistens sind alle Sitzplätze für die Züge am Sonntag bereits am Freitag reserviert. Zeit genug um zu reagieren. Mieser Service in Zügen scheint ein internationaler Zustand zu sein. Haben wir früher über den Zustand in den italienischen Zügen gelacht, sitzen wir nun am selben Standard fest. Europäische Verbrüderung auf Schienen quasi.
Preis Leistungsverhältnis im Zug katastophal
Wann man merkt dass man nicht in einem indischen Zug sitzt? Beim Bezahlen der Fahrkarte. Die Preise sind stolz. Warum soll ich nicht mit dem Auto fahren, wenn die Bahn nicht mal billiger ist? Nicht mal alleine ist es billiger mit dem Zug zu fahren als mit dem Auto. Für eine Bahnfahrt zu zweit von Bregenz nach Wien muss man schon fast einen Kleinkredit aufnehmen.

Wenn nun wenigstens die Leistung passen würde. Aber nein: das Personal ist unfreundlich wie im kommunistischen Ungarn, die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Von den regelmäßigen Verspätungen die einen zur Weißglut treiben mal ganz zu schweigen.
Warum sich nichts ändert
Das Problem ist, dass man keine Wahl hat. Ich kann nicht sagen: Hmm, ich möchte mit dem Zug nach Graz, aber nicht mit der ÖBB. Es gibt nur die ÖBB. Auf der Strecke Innsbruck – Wien hat sich in den letzten Jahren bei den Airlines viel getan. Nachdem zuerst Sky Europe der AUA Saures gegeben hat, belebt nun Lauda die Konkurrenz. Will die AUA im Geschäft bleiben, muss sie sich anstrengen. So soll es sein.
Die Bahn probiert immer wieder mit zugegebenermaßen guten Werbespots das Ruder rumzureißen und eine Charmeoffensive zu starten. Mit mäßigem Erfolg. Die beste Werbung bringt nichts, wenn das Produkt dahinter nichts taugt. Und das tut es nicht.
Deutschland wird Indien
In Deutschland ist das Problem nun eskaliert. Ein offizielles Statement lautet: „Die Züge kommen jetzt auch in die Revision, vielleicht hätten sie doch etwas früher reingemusst.“ Aber geh, wohin denn…. Wenn wenigstens die Mitarbeiter gut reagiert hätten, laut Aussagen der Fahrgäste hätte sich aber niemand auch nur einmal blicken lassen um die Situation mit den defekten Klimaanlagen in den Zügen zumindest zu erklären. Bravo!
Wer aber nun mit hämischem Grinsen den großen Nachbarn belächelt: freut Euch nicht zu früh, auch in Österreich sind wir nicht weit von den indischen Verhältnissen entfernt.